Online-Partizipation in der EU? - Erste Erfahrungen mit Europäischen Bürgerinitiativen aus Sicht Österreichs

نویسندگان

  • Robert Stein
  • Gregor Wenda
چکیده

Im Mai 2012 wurden bei der EuropŠischen Kommission die ersten EuropŠischen BŸrgerinitiativen (EBI) registriert. Gerade die Mšglichkeit, UnterstŸtzungsbekundungen fŸr dieses neue partizipative Instrument der EuropŠischen Union nicht nur auf Papier, sondern auch online zu sammeln, erregte in der Zivilgesellschaft gro§en Zuspruch. Der Start des ãOnline-SammelnsÒ verlief durch technische Pannen jedoch verzšgert, die praktische Anwendung der Verordnung Ÿber die BŸrgerinitiative brachte RegelungslŸcken ans Licht. Inzwischen liegen in …sterreich nach PrŸfung von fŸnf EuropŠischen BŸrgerinitiativen genŸgend Erfahrungswerte vor, um einen ersten RŸckblick zu unternehmen und im Lichte der EU-Evaluierung 2015 VerbesserungsvorschlŠge zu formulieren.

برای دانلود متن کامل این مقاله و بیش از 32 میلیون مقاله دیگر ابتدا ثبت نام کنید

ثبت نام

اگر عضو سایت هستید لطفا وارد حساب کاربری خود شوید

منابع مشابه

Modellierung von Prozessen für E-Partizipation in BPMN

Zusammenfassung: Die Umsetzung von E-Partizipation scheitert in der Praxis u.a. an der fehlenden Anbindung der Beteiligungsprozesse an die politischen Prozesse. Im Zuge der von der EU im Rahmen der eParticipation Preparatory Action geförderten Projekte VoicE und VoiceS wurden die Beteiligungsprozesse im Europäischen Gesetzgebungsverfahren im Detail analysiert und erhoben. Anschließend wurden si...

متن کامل

E-Learning: Integration von Technologie und Ausbildungskonzepten - erste Erfahrung aus Pilotprojekten

Die Umsetzung elektronisch gestützter Lernund Ausbildungsumgebungen (E-Learning oder auch Blended Learning) ist ein mehrdimensionales komplexes Entscheidungsproblem, das neben der Auseinandersetzung mit den Ausbildungsinhalten auch Entscheidungen über die einzusetzenden Technologien, die zu nutzenden Präsentationsund Kommunikationsfunktionalitäten sowie den zeitlichen Ordnungsrahmen für die Nut...

متن کامل

QoS-Unterstützung in der neuen Generation von Weitverkehrs-Kernnetzen und erste Erfahrungen im europaweiten Einsatz

Zusammenfassung Das DFN-Projekt QUASAR untersucht Quality-of-ServiceArchitekturen für das DFN G-WiN. In enger Kooperation mit anderen europäischen Forschungsnetzbetreibern wurde im Rahmen des IST Projektes SEQUIN hierzu ein Premium IP Dienst entwickelt, der im pan-europäischen Backbone GÉANT implementiert und in ersten Feldversuchen erprobt wurde. In diesem Beitrag werden die Grundzüge des Prem...

متن کامل

Implementation eines Workflow-basierten IT-Assistenten für Anlagenbetreiber im europäischen Emissionshandel

Der Emissionsrechtehandel ist ein marktwirtschaftliches Instrument, mit dem die EU eine Verringerung des CO2Austoßes erreichen will. Der Handel mit Emissionszertifikaten sieht vor, dass Unternehmen der Energiewirtschaft und der emissionsintensiven Industrie, die über festgelegte Vorgaben hinaus CO2 produzieren, Emissionsrechte hinzukaufen müssen. Anlagen, die Einsparungen an CO2-Emissionen erzi...

متن کامل

Partizipation bei der Schulwegeplanung - Ein mobiler Lernansatz für Grundschüler

Verkehrsraumplanung ist vor dem Hintergrund eines erhöhten gesellschaftlichen Bewusstseins für nachhaltiges Mobilitätsverhalten ein wichtiger Teil der Empfehlungen für Verkehrserziehung. In diesem Beitrag stellen wir einen didaktischen Ansatz zur partizipativen Verkehrsraumplanung in der Primarstufe vor und zeigen, wie dieser Ansatz durch mobile Technologien unterstützt werden kann. Erste Erfah...

متن کامل

ذخیره در منابع من


  با ذخیره ی این منبع در منابع من، دسترسی به آن را برای استفاده های بعدی آسان تر کنید

برای دانلود متن کامل این مقاله و بیش از 32 میلیون مقاله دیگر ابتدا ثبت نام کنید

ثبت نام

اگر عضو سایت هستید لطفا وارد حساب کاربری خود شوید

عنوان ژورنال:

دوره   شماره 

صفحات  -

تاریخ انتشار 2014